5 selbstgebastelte Geschenkideen zum Muttertag

5 selbstgebastelte Geschenkideen zum Muttertag

In einer Woche ist Muttertag! Wenn ihr noch auf der Suche nach einer kleinen Geschenkidee seid, dann haben wir hier fünf wundervolle selbstgemachte Geschenke für euch, über die sich bestimmt jede Mama freut. Einige davon sind übrigens auch perfekt für den Vatertag, den Valentinstag oder einen Geburtstag.

UNBEZAHLTE WERBUNG | Da ihr auf den Fotos Produktnamen erkennen könnt und ich einige Produkte auf Amazon verlinke, bin ich gesetzlich verpflichtet, diesen Beitrag als Werbung zu kennzeichnen. Wenn ihr über einen der Amazon-Links etwas bestellt, erhalte ich eine kleine Provision, welche ich in Ideen für weitere Beiträge investiere.

Ein Dankeschön von ganzem Herzen

Das wir Anhänger aus Fimo lieben, ist längst kein Geheimnis mehr. Wir haben im letzen Jahr sowohl unsere Ostereier für den Strauch auf diese Art gebastelt, als auch Weihnachtsanhänger für den Adventskranz und den Weihnachtsbaum. Was liegt da näher, als auch für den Muttertag herzige Anhänger aus Fimo zu basteln!?

Das braucht ihr für eure Fimo-Herzen:

  • Fimo in der Farbe eurer Wahl
  • Ausstechformen für Plätzchen
  • Stempel
  • Backblech und Backpapier
Herzhänger aus Fimo zum Muttertag

So gehen eure Fimo-Herzen:

Knetet die Fimo so weich, dass ihr sie gut mit einem Fimo- oder Knete-Roller ausrollen könnt. Stecht anschließend die Formen aus dem Fimo heraus. Mit den Stempeln könnt ihr nun euren Herzen ein ganz individuelles Aussehen verleihen. Lasst eure Fimo-Kreationen für 30 Minuten bei 110 Grad im Ofen aushärten. Zum Schluss könnt ihr eure Fimo-Herzen nach Belieben zusammen kombinieren.

Unser Tipp: Wenn eure Fimo schon etwas älter und damit hart & bröselig ist, könnt ihr sie ganz einfach wieder weich bekommen. Mischt beim Kneten einfach ein paar Tropfen Babyöl unter. Das Kneten bleibt zwar erstmal etwas anstrengend, aber nach einer Weile lässt sich die Fimo wieder gut verarbeiten. Auch Vaseline soll helfen, das haben wir aber noch nicht ausprobiert.

Herzhänger aus Fimo zum Muttertag

Ein blumiges Dankeschön mal anders

Natürlich freut sich jede Mama über einen kleinen Blumenstrauß – ob gekauft oder selbtgepflückt. Doch leider verblühen sie immer viel zu schnell. Wenn die Freude etwas länger anhalten soll, dann kauft doch einfach eine Balkonpflanze und verpasst ihr einen Blumentopf der besonderen Art.

Das braucht ihr für euren Blumentopf:

  • Einweckglas mit oder ohne Deckel
  • Bänder und Streudeko
  • und natürlich einen Blume
Blumenglas gestalten zum Muttertag

So geht euer Blumentopf:

Dekoriert nach Belieben euer Einweckglas mit Bändern und Streudeko. Eurer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Wir haben alles mit Heißkleber befestigt. Da unsere Blumen Draußen stehen soll, ist so alles witterungsbeständiger.

Unser Tipp: Damit sich keine Staunässe bildet (das Glas hat schließlich kein Abflussloch), haben wir die Pflanze nur locker in das Glas gesetzt. So kann alles ein wenig atmen.

Ein bunter Traum für Kostbarkeiten

Beim Übernachtungs-Geburtstag unserer Großen durften sich alle Gäste ihre Tasse für das morgendliche Frühstück selbst bemalen. Ich finde, dass ist auch eine perfekte Idee zum Muttertag. Denn welche Mama trinkt nicht gern ihren Kaffee aus einer von ihren Kindern gestalteten Tasse. Wir haben uns allerdings entschieden, kleine Porzellan-Herzen zu bemalen. Sie sind einfach perfekt für kleine Leckereien oder den kostenbaren Schmuck.

Das braucht ihr für eure Porzellan-Schälchen:

  • Porzellan-Stifte – Wir haben uns für die von Edding entschieden und sind begeistert. Sie malen sich wie Pinsel und sind dabei doch präzise. Die Farben überzeugen ebenfalls.
  • Porzellan-Gegenstände – egal, ob Herzen, Tassen oder Teller
Porzellanherzen selbst bemalen zum Muttertag

So gehen eure Porzellan-Schälchen:

Bemalt eure Porzellan-Schälchen (oder eben Tassen, Teller) nach Belieben. Auch hier könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Wenn ihr fertig seid sollte die Farbe ca. 15 Minuten an der Luft antrocknen. Anschließend wird sie bei 160 Grad für 25 Minuten eingebrannt. Danach soll sie laut Hersteller sogar spülmaschinenfest sein.

Unser Tipp: Solange die Farbe noch nicht eingebrannt ist, könnt ihr euer Kunstwerk jederzeit noch ändern. Es ist also nicht schlimm, wenn sich der kleine Künstler mal vermalt.

Porzellanherzen selbst bemalen zum Muttertag

Eine süße Überraschung

Auch, wenn wir es ja vor unseren Kindern nie zugeben würden: Wir Mamas lieben Süßes genau so gern wie sie! Nun kann man natürlich Pralinen kaufen und verschenken. Oder man nutzen die übriggebliebenen Weihnachtsmänner und Osterhasen und kreiert seine ganz individuelle Schokolade.

Das braucht ihr für eure süße Überraschung:

  • Schokolade – Rester von Ostern oder Weihnachten oder auch extra gekauft
  • Streusel, Gummibärchen, Smarties, Nüsse, Rosinen, Müsli – was immer schmeckt
  • Schokoladenform
Schokolade zum Muttertag selbst gestalten

So geht eure süße Überraschung:

Bringt eure Schokolade in einem Dampfbad zum Schmelzen. Füllt sie dann vorsichtig – am besten mit einem Löffel – in die Form. Macht sie nicht zu voll, denn die Deko verdrängt die Schokolade ja noch ein wenig. Nun könnt ihr eure Schokolade nach euren Vorlieben dekorieren. Lasst sie abschließend im Kühlschrank gut abkühlen und löst sie dann vorsichtig aus der Form.

Ein schöner Rahmen für Erinnerungen

Fotos und Kunstwerke sind immer wieder geliebte Geschenke – sowohl beim Schenkenden, wie auch beim Beschenkten. Doch es muss nicht immer ein teurer Rahmen sein. Gerade für kleine Liebesbotschaften oder Fotos könnt ihr ganz einfach selbst wunderschöne Bilderrahmen zaubern.

Das braucht ihr für eure Bilderrahmen:

Bilderrahmen für Fotos und Kunstwerke zum Muttertag

So geht euer Bilderrahmen:

Beklebt die Eisstiele mit dem Washi Tape – bei den großen Eisstielen passt das perfekt. Lasst dabei die Ränder überstehen und schneidet sie anschließend rund ab. Nun klebt ihr den Rahmen zusammen und euer Bild hinein.

Unser Tipp: Ihr könnt die Eisstiele nicht nur als Rahmen legen, sondern auch als Hintergrund, auf welchen ihr dann das Foto klebt. Hierzu einfach zwei Eisstiele längs legen und 5-7 Eisstiele quer darüber. Je nach Anzahl könnt ihr kleine Abstände zwischen den Stielen lassen.

Das waren unsere fünf Geschenkideen, nicht nur zum Muttertag. Wir hoffen, dass auch für euch das passende Geschenk dabei war und wünschen euch viel Spaß beim Basteln! Allen Müttern wünschen wir einen fantastischen Muttertag und viel Freude über die Geschenke!

Herzlichst, eure Doreen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Dir hat der Beitrag gefallen? Dann teile ihn gern: