Seid ihr noch auf der Suche nach tollen Kinderbüchern für die Sommerferien? Dann habe ich heute genau das Richtige für euch! Von kleinen Elfen auf dem Balkon, über Abenteuer auf vier Pfoten, bis hin zu schweinischem Vergnügen auf dem Bauernhof warten ein paar tolle Geschichten darauf, von euch gelesen zu werden.
WERBUNG | Die beiden Bände „Wir Kinder vom Kornblumenhof“ haben wir freundlicherweise vom Ravensburger-Verlag zur Verfügung gestellt bekommen. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Beurteilung der Bücher oder den Inhalt des Beitrages. Alle anderen Bücher sind selbst erworben. Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links bei Amazon bestellt, ändert sich für euch nichts. Ich erhalte jedoch eine kleine Provision, welche wieder in Blogprojekte investiere.
Ein schweinisches Vergnügen: Wir Kinder vom Kornblumenhof
Der Kornblumenhof ist ein wenig wie Bullerbü: Mai lebt mit ihren Eltern Sabine und Michael, ihren Geschwistern Henry und Lolli, ihren Großeltern Helga und Johannes, ihrer Tante Karoline mit ihren Kindern Sofia und Janik sowie Onkel Bernhard und Tante Bianca mit den Zwillingen Katharina und Karl-Philipp am schönsten Ort der Welt. Zumindest ist man davon überzeugt, wenn man die Geschichten vom Kornblumenhof gelesen hat.
Was darf auf einem Hof nicht fehlen? Natürlich Tiere! Und davon gibt es gerade sehr viele auf dem Kornblumenhof. Die Wollschweinmama Fräulein Stinkewitz hat gerade sieben kleine Ferkelchen bekommen. Doch schon bald sind die Sorgen um die Kleinen groß: denn Fräulein Stinkewitz kann sie nicht säugen. Da werden die Kinder vom Kornblumenhof zu Eltern und kümmern sich hingebungsvoll um die Kleinen.

Doch die Kleine Lolli meint es etwas zu gut mit der Fürsorge und bekommt daraufhin mächtig Ärger. Das möchte sie jedoch nicht auf sich sitzen lassen, schließlich hat sie es doch nur gut gemeint. Und überhaupt, ist sie „viel liebere Eltern“, als ihr eigenen. Wie schon ein paar Mal zuvor war Lolli kurze Zeit später verschwunden. Als Mai ihre kleine Schwester findet, staunt sie nicht schlecht über deren Versteck! Sie ist über ein Loch im Baumstamm der alten Eiche bis in deren Baumkrone geklettert.
Wie Opa Johannes daraus die Villa Himmelreich baut, wofür dieses Versteck der Mädchen alles gut sein wird und wer Abraxa ist, das müsst ihr selbst herausfinden. Außerdem wartet ein ganz ungewöhnliches Frühlingsfest auf euch. Oder habt ihr schonmal Ferkelchen Fußballspielen gesehen? Wenn ihr von Bullerbü nicht genug bekommen könnt, dann werden ihr die Geschichten vom Kornblumenhof lieben!
Tierische Abenteuer auf vier Pfoten: Die Pfotenbande
Heute ist Lottas erster Tag als Schulhund ind Lenis Klasse. Als Leni mit ihrer Golden-Retriever-Hündin auf ihren Freund Henry wartet, staunt sie nicht schlecht, was da an ihr vorbei läuft: ein zweibeiniger Rabe! Okay, es ist eine Frau, aber sie sieht tatsächlich aus, wie ein Raabe – mit ihren schwarzen, wildhochgesteckten Haaren und ihrer schwarzen Kleidung. Von Henry erfährt sie, dass es sich dabei um den neuen Gast in der Ferienwohnung seiner Oma handelt. Und dass diese Frau noch einen kläffenden Pinscher mit Fledermausohren dabei hat.
Schade, denn Henry wünscht sich schon so lange einen eigenen Hund. Bisher geht er immer mit Socke, dem Hund von Frau Wonne Gassi. In der Schule erleben die beiden dann eine böse Überraschung: Der Rabe ist die Cousine ihrer Klassenlehrerin Frau Wonne und wird diese im nächsten Jahr vertreten, denn Frau Wonne bekommt ein Baby. Na, das kann ja lustig werden…

Nach der Schule gehen Leni und Henry mit Lotta und Socke zum Hafen. Dort treffen Sie auf Frau Rabe und ihren Pinscher Baby. Baby und Socken stürzen sich aufeinander und geraten immer näher an den Rand des Hafenbeckens. Baby kann sich gerade noch retten, aber Socke muss von Lotta aus dem Wasser gerettet werden. Aber moment, dass ist doch gar nicht Socke, den Lotta da rettet. Welchen Hund Lotta rettet und welches dunkle Geheimnis Frau Rabe verbirgt, dass sei hier noch nicht verraten.
Wer Hunde so sehr liebt, wie wir, der wird die Geschichten der Pfotenbande lieben. Sie sind ganz wundervoll illustriert von der lieben Carola Sieverding, welche ich auf der Buchmesse im letzten Jahr persönlich kennenlernen durfte. Die Geschichten selbst sind so lebhaft und voll mit Dialogen geschrieben, dass man das Gefühl hat mitten im Geschehen zu sein. Obwohl wir nun schon fünf Bände verschlungen haben, ist es noch immer nicht langweilig. Sieben Bände sind bereits im Ravensburger Verlag erschienen und der achte Band kommt schon im August raus.
Elfengleiche Abenteuer in der Natur: Leonie Looping
Oh, ist Leonie – kurz Leo – sauer auf ihre Eltern. Eigentlich wollten sie die Sommerferien zusammen verbringen. Doch wieder müssen beide arbeiten und Leonie muss die Ferien schon wieder bei Oma Anni verbringen. Noch viel saurer wird Leonie, als am nächsten Morgen Oma Anni auch noch bis zum Nachmittag weg ist. Nur einen doofen Zettel hat sie ihr dagelassen, dass sie auf keinen Fall auf den Balkon gehen soll.
Natürlich ignoriert Leonie diesen Wunsch von Oma Anni! Der Balkon ist ein kleiner Dschungel voller Pflanzen und Blumen. Sogar ein kleines Häuschen mit Liegestuhl und Sonnenschirm entdeckt Leonie in einem der Blumentöpfe. Dafür hat Oma Anni Zeit? Aber für sich nicht? In ihrer Wut zerstört Leonie das kleine Haus. Darüber ist die kleine Schmetterlingselfe Mücke sehr empört und teilt das Leonie auch mit.

Diese traut ihren Augen nicht und wird von einem schlechten Gewissen geplagt. So beschließt sie, der kleinen Schmetterlingselfin beim Wiederaufbau des Hauses zu helfen. Doch mit ihren großen Fingern ist sie einfach zu ungeschickt. Als Mücke ihr eine Schrumpferbse zu essen gibt, wird auch Leonie zu einer kleinen Schmetterlingselfe mit Flügeln. Doch wie geht das jetzt mit den Flügeln? Wer ist Luna? Was hat die Katze Flöckchen mit dem Namen „Leonie Looping“ zu tun? Und was hat Florian mit Luna vor? Das dürft ihr gern selbst im ersten Band „Das Geheimnis auf dem Balkon“ nachlesen.
Inzwischen sind bereits sieben Bände von Leonie Looping im Ravensburger Verlag erschienen. In jedem erleben Leonie und die Schmetterlingselfen ein Abenteuer rund um die Natur. In Band 2 suchen den Schuldigen für den vermüllten Waldsee und in Band 3 entdecken sie, dass gegen viele Krankheiten ein Kraut gewachsen ist. Meine Mädels lieben die Geschichten von Leonie Looping und daher werden sicherlich noch die anderen Bände bei uns einziehen.
Die Geschichten von Leonie Looping sind genau richtig für alle Leseanfänger: die Schrift ist groß; die Sprache ist einfach gehalten und es steht ein überschaubarer Text auf jeder Seite. Alle Seiten sind mit wundervollen Bilder illustriert. Jeder Band besteht aus weniger als 100 Seiten und ist somit nicht zu dick für Erstleser.
Ich denke, nun habt ihr reichlich Lesestoff für die Sommerferien. Oder habt ihr sogar schon eure Sommerlektüre besorgt? Welche Bücher warten diesen Sommer darauf, von euch gelesen zu werden?
Wir wünschen euch sonnige und traumhaft schöne Sommerferien! Und natürlich wünschen wir euch ganz viel Spaß beim Lesen – egal, ob am Strand, in den Bergen oder auf dem Balkon.
Herzlichst, eure Doreen
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Adventsverlosung mit Astrid Lindgren
Plätzchenduft liegt in der Luft; Kerzen verbreiten ihr warmes Licht; die Räume sind festlich dekoriert und weihnachtliche Geschichten

Buchtipp: Die kleine Hummel Bommel
Kann ich das wirklich schaffen? Was ist eigentlich die Liebe? Was ist die wahre Bedeutung von Weihnachten? Ich

Buchtipp: Frida, die kleine Waldhexe
Frida, ist eine liebevolle kleine Waldhexe. Wie jedem Kind fällt es ihr manchmal schwer aufzupassen oder pünktlich zu