Kurz vor Ostern war unsere Große für drei Tage mit ihrer Klasse auf der Burg Breuberg. Viel zu lange kam immer wieder etwas dazwischen. Nun haben wir es jedoch endlich geschafft: sie konnte uns stolz „ihre“ Burg zeigen. Unsere Kleine hat ganz aufmerksam gelauscht und ist ihr in jeden Winkel gefolgt. Denn in weniger als zwei Jahren wird sie dort auch ihre Klassenfahrt verbringen.
UNBEZAHLTE WERBUNG | Ich stelle euch hier einen Ort vor, der uns gefallen hat und welchen wir euch daher empfehlen möchten.

Schon auf dem Weg zur Burg beginnt der Spaß. Wir haben uns entschieden bereits auf dem Parktplatz „Gustavsruhe“ zu parken. Von da aus geht es zu Fuß ca. 800 Meter durch den Wald zur Burg. Angegeben ist der Weg mit 20 Minuten, aber mit Kindern und ganz viel Entdeckerlust, braucht man schon ein wenig länger. Ich kann euch nur empfehlen: Nehmt euch diese Zeit! Setzt euch kurz auf die Bank und genießt den Ausblick, auch wenn ihr erst wenige Schritte gelaufen seid. Klettert den Hang hinauf und erklimmpt die Baumwurzel, auch wenn es nicht der Weg ist. Haltet inne am Grabstein, auch wenn ihr den Verstorbenen nicht kennt. Es ist erstaunlich, wie sehr nur 800 Meter entspannen können!

Wir haben uns gegen eine Führung entschieden – schließlich hatten wir ja unsere ganz persönliche Führung durch unsere Große. Und auf Museum bei diesem herrlichen Wetter hatten wir nicht wirklich Lust. So haben wir beschlossen auf das Museum selbst zu verzichten und statt dessen die Burg bei strahlendem Sonnenschein draußen zu erkunden. Gelernt haben wir dennoch eine Menge. Es ist schon wirklich erstaunlich, was unsere Große sich alles gemerkt hat und uns erzählen konnte. Begonnen hat unsere Führung natürlich damit, dass unsere Große uns den Burgteil gezeigt hat, in welchem sich die Jugendherberge befindet. Ich musste ihr neidisch gestehen, dass ich als Kind auch liebend gern meine Klassenfahrt auf einer solchen Burg verbracht hätte.

Im Hof der Jugendherberge befindet sich der Bergfried – der höchste Turm der Burg. Wusstet ihr, dass der Bergfried der Hauptturm einer Burganlage ist? Von ihm aus hatte man den besten Überblick und konnte Feinde schon von Weitem kommen sehen. Es versteht sich, dass auch wir uns von der guten Sicht überzeugen mussten. Wobei das dank Höhenangst bei uns Erwachsenen schon einige Überwindung kostet. Aber solange man nicht nach unten schaut… Der Ausblick hat dann auch wirklich entschädigt und war traumhaft schön.

Da wir über die Mittagszeit auf der Burg waren, sind wir anschließend in der Burgschänke eingekehrt. Ja, wir haben uns für Drinnen entschieden, denn vom Bergfried aus haben wir die ersten Blitze gesehen. Während wir eine Kleinigkeit gegessen haben, hat es dann tatsächlich geregnet. Da es aber so warm war, konnten wir nach dem Essen unseren Streifzug durch die Burg uneingeschränkt fortsetzen. Der Burggraben kann zu großen Teilen belaufen werden und bietet fantastische Blicke auf die Burg und geheime Gänge zum Erkunden. Wer braucht da schon eine Museumsführung. Die machen wir dann beim nächsten Mal…

Unsere beiden Mädels haben gefühlt jeden Winkel des Burggrabens erforscht. Irgendwie denkt man ja immer, das sowas nur den Jungs Spaß macht. Aber unsere beiden waren kaum zu bremsen. Lediglich die Brennesseln an der ein oder andere Stelle haben sie am Weiterkommen gehindert. Es ist wirklich entspannend, dass die Kinder sich in der Burganlage so frei bewegen können. Nur bei einigen Kletterversuchen habe ich kurz die Luft angehalten…

Gestärkt mit einem Eis auf der Hand ging es dann wieder zurück zum Auto. Wem die Treppenstufen herab zu mühsam sind oder wer auf etwas Bauchkrippeln steht, der sollte die Rutsche statt der Stufen nehmen. Klar, dass sich unsere Kleine da nicht zweimal bitten lies… Auch zurück haben wir den kurzweiligen Spaziergang durch den Wald noch einmal genossen und die klare Luft tief eingesogen. Die Burg Breuberg ist unser Tipp für alle kleinen Ritter, großen Abenteurer, edle Prinzessinnen oder einfach jeden, der einen schönen Sonntagsausflug mit der Familie plant.

Haben wir euch Lust auf einen Besuch der Burg Breuberg gemacht? Dann wartet nicht lange und nutzt die aktuellen Ferienwochen doch direkt. Wenn ihr noch weitere Informationen benötigt, dann schaut auf der Website der Burg Breuberg nach. Dort könnt ihr auch die Führungen online buchen.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Erkunden der Burg!
Herzlichst, eure Doreen
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Zu Besuch an der Schleuse Griesheim
Damit auch vollbeladene Schiffe auf dem Main immer ausreichend „Wasser unterm Kiel“ haben, wird der Wasserstand des Mains

Süße Verführung: Im Schokoladenmuseum
Wir sind eine süße Familie – zumindest, wenn es ums Naschen geht. Ja, wir naschen gern. Und solange

Glasbläser-Tradition in der Josephshütte
Die Glasbläserei ganz ursprünglich erleben – das durften wir in der familiengeführten Glashütte „Josephshütte“ im Bayerischen Wald. Kommt,