Wenn ihr auf der Suche nach einer ganz einfachen, aber dennoch sehr stilvollen Osterdekoration für den Osterstrauch seid, dann habe ich genau den richtigen Basteltipp für euch: Ostereier aus Fimo.
Die Ostereier aus Fimo könnt ihr tatsächlich schon mit den Kleinsten modellieren. Je nach Fingerfertigkeit erhaltet ihr von euren Lieben Ostereier mit Fingerabdrücken, selbstgezeichneten Motiven oder gestempelte Ornamente. Wie auch immer, werden es ganz individuelle Kunstwerke.
WERBUNG: Da in diesem Beitrag Produkt- und Markennamen genannt und gezeigt werden, bin ich gesetzlich verpflichtet, diesen Beitrag als Werbung zu kennzeichnen. Wir haben für diesen Beitrag jedoch keinerlei Vergütung oder Vergünstigung erhalten.
Das braucht ihr für Fimo-Ostereier
- Fimo-Modelliermasse – Wir haben uns für schlichtes Weiß entschieden, natürlich können es auch bunte Ostereier werden.
- Modellierwerkzeug – haben wir benötigt, da wir keinen Ausstecher in Ei-Form hatten und so mit einer Pappschablone gearbeitet haben. Wir haben uns einfach der Modellierwerkzeuge aus dem PlayDoh-Kasten bedient.
- Kindernudelholz
- Stempel mit passenden Motiven oder Osterschriftzug
- Backpapier und Backblech
So gehen die Ostereier aus Fimo für euren Osterstrauch
Schritt 1: Knetet die Fimo-Modelliermasse etwas weich. Sie muss nicht allzu weich sein, da ihr ja keine filigranen Figuren damit formen wollt. Die Masse sollte so weich sein, dass ihr sie gut ausrollen könnt. Ich habe meinen Mädels die Modelliermasse immer schon etwas vorgeknetet, so dass sie schneller mit dem eigentlichen Basteln der Ostereier loslegen konnten, da sie nur noch ein wenig nachkneten mussten.
Schritt 2: Danach rollt ihr die Modelliermasse mit dem Nudelholz flach aus. Wir haben hierfür die Fimo-Masse in einen aufgeschnittenen Gefrierbeutel gebackt. Zum einen verhindert dies, dass Fimo am Nudelholz hängen bleibt; zum anderen lassen sich so die fertigen Werke einfacher aufnehmen und auf das Backblech legen.
Rollt die Fimo-Masse so dick aus, wie ihr es mögt. Wir haben sehr unterschiedliche Exemplare erhalten – manche recht dünn und andere fast fingerdick. Für uns war es auch nicht wichtig, dass die Masse bei einem Osterei immer überall gleich dick ist. So sieht jeder gleich, dass es selbstgemachte Unikate sind…
Schritt 3: Bastelt aus Pappe eine Ostereier-Vorlage in der von euch gewünschten Größe. Legt sie auf die ausgerollte Fimo-Masse und schneidet die überstehende Modelliermasse mit dem Modellierwerkzeug ab.
Alternativ könnt ihr auch eine Plätzchen-Ausstechform nehmen. Wir hatten leider keine Ostereier-Ausstecher, sonst hätten wir es uns hier auch einfacher gemacht.
Schritt 4: Nun braucht jedes Osterei ein Loch, damit ihr es am Ende auch aufhängen könnt.
Schritt 5: Nun könnt ihr eure Fimo-Ostereier nach Herzenslust verzieren. Am Besten eignen sich dafür Stempel.
Wir haben uns für Silikonstempel entschieden, die ich zufällig im Idee Creativmarkt entdeckt habe, als ich nach „klassischen“ Stempeln gesucht habe.
Ich war sehr gespannt, ob es so funktionieren würde, wie ich es mir vorgestellt hatte. Was soll ich sagen, es hat sogar viel besser funktioniert. Die Mädels konnten ihre Ostereier aus Fimo komplett frei nach ihren Vorstellungen ganz allein verzieren.
Alternativ könnt ihr natürlich auch „klassische“ Stempel mit einem schönen Schriftzug verwenden. Oder eure Kids können mit den Modellierwerkzeugen eigene Muster in die Ostereier kratzen.
Schritt 6: Nun muss die Fimomasse bei 110 Grad im Ofen für 30 Minuten aushärten. Bitte lasst sie im Anschluss gut abkühlen, denn erst dann sind sie wirklich hart und stabil.
Schritt 7: Unsere Ostereier haben dann noch den letzten Schliff von mir erhalten. Da die Kanten doch recht scharfkantig waren, habe ich meinem Mann Schleifpapier aus der Werkstatt geklaut und sie damit etwas geglättet.
Unsere Ostereier aus Fimo zieren jetzt unseren Osterstrauch
Was war die Freude bei den Mädels heute groß, als wir die Osterzweige in die Vase gestellt hatten und ihre Ostereier endlich aufhängen konnten. Beide Mädels haben ganz eifrig die schönsten Plätze für ihre Ostereier ausgesucht.
Unser Osterstrauch ist dieses Jahr sehr schlicht geworden. Aber ich finde ihn traumhaft schön! Und die bunten Ostereier hängen wir einfach in den Garten…
Aber ganz ohne Farbtupfer geht es auch bei uns nicht. Wir haben noch eine Schale mit Frühlingsblumen bepflanzt und damit den Osterstrauch ergänzt.
So langsam zieht Ostern bei uns ein und die Vorfreude steigt. Jetzt muss nur die Sonne wieder rauskommen – dann wäre es perfekt.
Herzlichst, eure Doreen
Und nun interessiert mich: Wie sieht eure Deko für den Osterstrauch in diesem Jahr aus? Bastelt ihr sie auch selbst?