Herbst-Rezept: Apfel-Pfannkuchen

Herbst-Rezept: Apfel-Pfannkuchen

Wir lieben Pfannkuchen und ihre Verwandten, die Crepes. Bei jedem Weihnachtsmarkt-Besuch sind sie für uns Pflicht. Am liebsten mit Nutella. Aber jetzt zur Herbstzeit gibt es eine Variante, die (fast) noch besser schmeckt: Apfel-Pfannkuchen.


Diese Zutaten braucht ihr

Diese Zutaten braucht ihr für 4 Personen:

Für den Teig:
  • 2 Eier
  • 250 ml Milch
  • 50 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 250 g Mehl
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 50 g flüssige Butter
Für den Belag:
  • 500 g Äpfel 

Die Zutaten für eure Apfel-Pfannkuchen

Was ihr sonst noch braucht:
  • Öl zum Braten
  • Ahornsirup zum Servieren und/oder
  • Puderzucker zum Bestäuben oder
  • Vanillesoße oder Vanilleeis

Nun kann das große Backen starten

Schritt 1: Trennt zunächst die Eier und stellt die Eiweiße kalt. Verquirlt die Eigelbe mit Milch, Zucker und Vanillezucker. Gebt anschließend das Mehl und Backpulver dazu und lasst den Teig 30 Minuten quellen.

So gehen eure Apfel-Pfannkuchen

Schritt 2: Schlagt das Eiweiß steif. Zieht dann zunächst die flüssige Butter, dann den Eischnee unter den Teig.

So gehen eure Apfel-Pfannkuchen

Schritt 3: Wascht die Äpfel, viertelt sie und entfernt die Kerngehäuse. Schneidet anschließend die Apfelviertel fächerförmig in feine Spalten.

So gehen eure Apfel-Pfannkuchen

Schritt 4: Erhitzt nun das Öl in einer Pfanne. Gebt für jeden Pfannkuchen eine Kelle Teig in die Pfanne und belegt ihn mit einem gefächerten Apfelviertel. Bratet die Pfannkuchen von beiden Seiten goldbraun.

So gehen eure Apfel-Pfannkuchen


Der fertige Apfel-Pfannkuchen wartet auf euch

Besonders lecker sind die Pfannkuchen, wenn sie noch warm sind. Hierzu könnt ihr sie im Backofen bei 50 Grad warm halten, bis der gesamt Teig aufgebraucht ist. Nun liegt es an eurem Geschmack, wie ihr die Pfannkuchen serviert: mit Ahornsirup beträufelt und Puderzucker bestäubt oder mit Vanillesoße oder mit einer Kugel Vanilleeis.

Herbst-Rezept: Apfel-Pfannkuchen

Egal wofür ihr euch entscheidet, ich wünsche euch: Guten Appetit.

Herzlichst, eure Doreen

 

Und nun interessiert mich: Welche Pfannkuchen mögt ihr am liebsten? 

Dir hat der Beitrag gefallen? Dann teile ihn gern: