Unsere Große in der Boulderwelt Frankfurt

Klettern in der Boulderwelt Frankfurt

Als ich Kind war, sind wir auf Bäume geklettert und haben Sand- oder Steinberge erobert. Doch oft fehlt den Kindern heute die Möglichkeit dazu. Bei uns in den Orten wurden in den letzten Jahren immerhin viele Spielplätze mit Klettermöglichkeiten ausgestattet. Aber gerade für größere Kinder stellen diese oft keine Herausforderung mehr dar. Ganz anders ist das beim Klettern in einer Boulderhalle. Aber schaut selbst…

WERBUNG: Da wir euch hier ein kommerzielles Unternehmen vorstellen, bin ich gesetzlich verpflichtet, diesen Beitrag als Werbung zu kennzeichnen. Wir haben jedoch keinerlei Vergütung oder Vergünstigung für diesen Beitrag erhalten. Wir berichten lediglich darüber, weil es uns dort gefallen hat.

Unsere Große ist immer auf der Suche nach irgendetwas, worauf oder woran sie rumklettern kann. Wie viel Spaß ihr das macht, konntet ihr ja bereits in meinem Beitrag über den Kletterwald lesen und sehen. Inzwischen wissen wir, dass dies auch seinen guten Grund hat: Unsere Große ist sehr analytisch – Mathe ist ihre große Stärke. Und sie hat ein großes Bedürfnis, sich selbst zu spüren. Beim Klettern ist beides miteinander kombiniert. Und riesigen Spaß macht es natürlich auch noch.

Unsere Große in der Boulderwelt Frankfurt


Was ist Bouldern überhaupt?

Diese Frage kam mir in den Sinn, als ich den Begriff „Bouldern“ zum ersten Mal gehört habe. Bouldern ist abgeleitet von dem englischen Wort „boulder“, was Felsblock bedeutet. Da es nun aber nicht überall geeignete Felsen zum Klettern gibt, haben sich die Boulderhallen etabliert. Hier können Groß und Klein an künstlichen Wänden und Felsen klettern.

Beim Bouldern klettert man ohne Seil und Klettergurt. Aber keine Angst: Es ist überhaupt nicht gefährlich. Denn geklettert wird immer in einer sicheren Absprunghöhe von bis zu 3-4,5 Metern. Dicke Schaumstoffmatten dämpfen die Landung und sorgen somit für einen weichen Fall.

Unsere Große in der Boulderwelt Frankfurt

Natürlich habt ihr Recht, wenn ihr sagt, dass es schöner wäre, wenn die Kids an der frischen Luft klettern könnten. So wie wir es früher getan haben: auf Bäume, über Stein- und Sandberge bis hin über Felsen klettern. Aber es gibt leider nur noch wenige Orte, wo dies möglich ist. Und selbst wenn man dieses Glück hat, dann macht einen manchmal auch das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Gerade bei schlechtem Wetter, wenn es draußen mit dem Austoben nicht klappt, sind die Boulderhallen ideal.

Unsere Kleine in der Boulderwelt Frankfurt


Die Boulderwelt in Frankfurt (am Main)

Auf die Boulderwelt in Frankfurt sind wir über unser RheinMain4Family-Couponbuch gekommen. Die Vorfreude war groß und wurde direkt hinter dem Eingang erst einmal ausgebremst. Wenn man Erstkunde ist, dann muss man sich zunächst an einem Rechner registrieren. Das finde ich sehr gut, weil so Zeit bei der Anmeldung gespart wird. Allerdings bringt das wenig, wenn man dann an der Kasse eine Viertelstunde anstehen muss. Das ist definitiv verbesserungsbedürftig, auch wenn wir ggf. zu einer Stoßzeit (Sonntagmittag) angekommen sind. Aber, ich darf euch verraten: das Warten hat sich gelohnt!

Unsere Große in der Boulderwelt Frankfurt


Die Kinderwelt der Boulderwelt Frankfurt

Die Boulderwelt selbst ist in unterschiedliche Bereiche aufgeteilt. Kinder bis 10 Jahre und ohne Boulder-Führerschein dürfen ausschließlich in die Kinderwelt. Mit dabei muss immer eine erwachsene Begleitperson sein – und zwar in Reich- und Griffweite. Ganz toll fanden wir, dass wir als Erwachsene keinen Eintritt bezahlen brauchten, da wir nur die Kids „beaufsichtigen“ und nicht selbst klettern wollten.

Unsere Kleine in der Boulderwelt Frankfurt

Die Kinderwelt teilt sich in zwei Bereiche: eine Märchenwelt und den Dschungel. Die Kletterwände sind so gestaltet, dass sie unterschiedliche Schwierigkeitsstufen vereinen. So ist unsere Große bei allen Wänden bis ganz nach oben geklettert, während sich die Kleine immer in der unteren Hälfte aufgehalten hat. In der Märchenwelt gibt es zusätzlich eine Burg, die erobert werden kann und von der eine kleine Rutsche wieder nach unten führt. Im Dschungel gibt es dafür noch einen Höhle, in welcher Kopfüber geklettert werden kann und ein Spinnennetz.

Unsere Große in der Boulderwelt Frankfurt


Ein Laufzettel, damit es nicht langweilig wird

Eigentlich reicht es schon, wenn die Kids einfach nur drauf los klettern. Wem das allerdings zu wenig ist, der kann einen kleinen Laufzettel „abklettern“.  Zunächst gilt es fünf Kletterrouten zu bewältigen und anschließend noch fünf kleine Aufgaben zu erledigen. Wir fanden es eine tolle Idee, da mit diesem Laufzettel noch mal ein richtiges Ziel gegeben ist, welches es zu schaffen gilt. Die Große war jedenfalls richtig angespornt und wenn es nicht gleich beim ersten Mal geklappt hat, dann hat sie es eben nochmal versucht. Das ist bei ihr sonst eher nicht der Fall…

Der Laufzettel stellt den Kids kleine Kletteraufgaben


Eine Speisekarte für den kleinen Hunger

Auch für den kleinen Hunger ist bestens gesorgt. Für faire Preise gibt es Pizza, Flammkuchen, Panini oder auch Brezeln und Cookies. Und natürlich fehlen auch kalte und warme Getränke nicht. Hungern und Verdursten muss hier also niemand. Wir hatten uns einige kleine Snacks sowie Wasser von daheim mitgebracht. Bei dem leckeren Geruch konnten wir dann aber nicht widerstehen und haben uns alle einen Flammkuchen geteilt.

Flammkuchen in der Boulderwelt


Eintrittspreise

Es gibt diverse Tages- und Jahreskarten. Bitte schaut für Details unbedingt auf die Website der Boulderwelt. Die Familienkarten kosten am Wochenende für zwei Erwachsene mit allen eigenen Kindern 25 EUR. Weitere Kosten – z.B. von 3,50 Euro bei Kindern – entstehen, wenn Kletterschuhe ausgeliehen werden.

Da wir lediglich für die beiden Mädels und zwei Paar Leihschuhe bezahlen mussten, haben wir mit dem Coupon aus dem RheinMain4Family-Couponbuch lediglich 13,50 Euro Eintritt bezahlt. Dafür hätten wir den gesamten Tag dort bleiben können. Unsere Kleine hat sich dann allerdings entschieden, lieber mit ihren Turnschläppchen zu klettern. Mit den ausgeliehenen Kletterschuhen haben die Kids aber definitiv den besseren Halt. Da unsere Kleine nur im unteren Bereich geklettert ist, fanden wir es nicht so kritisch und haben sie gelassen.

Unsere Große in der Boulderwelt Frankfurt


Öffnungszeiten und Anreise

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag 10:00 – 23:00 Uhr

Samstag, Sonntag und Feiertag 08:00 – 23:00 Uhr

Die Anschrift:

Boulderwelt Frankfurt

August-Schanz-Straße 50

60433 Frankfurt

Weitere Informationen rund um die Boulderwelt findet ihr hier und natürlich auch auf Facebook.

Unsere Kleine in der Boulderwelt Frankfurt


Unser Fazit zur Boulderwelt Frankfurt

Wir waren etwas mehr als zwei Stunden in der Boulderwelt. Dann haben einfach die Kräfte der Mädels nachgelassen – gerade in den Fingern. Bis auf die kurze Pause zum Snack sind beide Mädels ununterbrochen geklettert. Unsere Große hat schon ganz besorgt gefragt, ob sie am nächsten Tag Muskelkater haben wird…

Wir sind begeistert von der Boulderwelt: Die Kosten finden wir mehr als fair und beim Essen kann durch mitgebrachte Snacks gespart werden. Die Anlage machte einen sehr guten Eindruck – alles schien sehr gut instand gehalten und auch die Sanitäreinrichtungen waren trotz einer hohen Besucherzahl sehr sauber. Der Spaß hängt natürlich von jedem selbst ab. Aber da die Kletterwände verschiedene Schwierigkeitsgrade vereinen, sollte jeder auf seinen Kosten kommen.

Wir werden definitiv wiederkommen!

Herzlichst, eure Doreen

Und nun interessiert mich: Wart ihr schon mal Bouldern? Wie hat es euch bzw. euren Kids gefallen?

Dir hat der Beitrag gefallen? Dann teile ihn gern: