Wir basteln Laternen für den Umzug

Kommt, wir woll´n Laterne laufen…

…zündet eure Kerzen an.“ So heißt es in einem wunderschönen Laternen-Lied. Doch bevor die Kerzen angezündet werden und die Laternen hell leuchten können, braucht es überhaupt erst einmal eine Laterne. Wir haben in diesem Jahr verschiedene Techniken für euch ausprobiert.

WERBUNG | KOOPERATION: Das Verlosungs-Exemplar „Abenteuer im Möwenweg. Wir wollen Laterne laufen.“ wurde uns freundlicherweise vom Oetinger-Verlag zur Verfügung gestellt. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf den Inhalt des Beitrages und unsere Bewertung des Buches.

Als Basis für alle Laternen habe ich Laternen-Transparentpapier, Laternendeckel und -boden sowie Laternenbügel verwendet. Achtet bei Laternenboden/-deckel sowie dem Laternen-Transparentpapier unbedingt auf die Größe – es gibt beides für Laternen mit einem Durchmesser von 11 cm oder 15,3 cm. Wir haben uns für die größere Variante entschieden.


Märchenhafte Sterntaler-Laterne

Märchenhafte Sterntaler-LaterneDas braucht ihr: Laternen-Transparentpapier, Laternendeckel und -boden, Laternenbügel, schwarzes Tonpapier, schwarze (Acryl-)Farbe, Kleber, Schere, Sternstanzer oder Sternaufkleber, hellen Buntstift

Schritt 1: Sucht euch eine (einfache) Sterntaler-Vorlage aus dem Internet und übertragt diese mit einem hellen Stift auf das schwarze Tonpapier. Selbstverständlich könnt ihr Sterntaler auch ohne Vorlage selbst zeichnen – dafür fehlt mir allerdings das Talent.

Schritt 2: Schneidet Sterntaler aus und stanzt zusätzlich noch ein paar Sterne aus dem schwarzen Tonpapier. Ihr könnt alternativ auch zum Beispiel goldene Sternaufkleber benutzen. Dies hat sicherlich auch einen schönen Effekt.

Schritt 3: Klebt die Sterntaler-Figuren und Sterne auf das Laternen-Transparentpapier. Ich habe mich für zwei Figuren entschieden, so dass immer ein Sterntaler zu sehen ist, egal von welcher Seite man schaut.

Schritt 4: Gestaltet nun den Laternendeckel und -boden in einer passenden Farbe. Ich habe ihn komplett schwarz gehalten, damit er besser zum Scherenschnitt passt. Ihr könnt ihn aber auch zum Beispiel gelb gestalten, wenn ihr gelbe oder goldene Sterne verwendet habt.

Schritt 5: Klebt noch den gestalteten Bogen Transparentpapier mit dem Laternendeckel und -boden zusammen. Macht zwei Löscher für den Laternenbügel und befestigt ihn dann.

Märchenhafte Sterntaler-Laterne


Schaurig schöne Halloween-Laterne

Schaurig schöne Halloween-LaterneDas braucht ihr: Laternen-Transparentpapier, Laternendeckel und -boden, Laternenbügel, schwarzes Tonpapier, (Acryl-)Farbe in orange, Wachsmalstifte in orange und gelb, Kleber, Schere, hellen Buntstift

Schritt 1: Sucht euch eine (einfache) Hexenhaus- sowie Fledermaus-Vorlage aus dem Internet und übertragt diese mit einem hellen Stift auf das schwarze Tonpapier.

Schritt 2: Schneidet das Hexenhaus sowie die Fledermäuse aus.

Schritt 3: Bemalt das Laternen-Transparentpapier mit Wachsmalstiften in orange und gelb.

Schritt 4: Klebt das Hexenhaus und die Fledermäuse auf das Laternen-Transparentpapier.

Schritt 5: Gestaltet den Laternendeckel und -boden in einer passenden Farbe. Ich habe mich für orange entschieden, aber schwarz oder gelb würden sicherlich genau so gut aussehen.

Schritt 6: Klebt abschließend das gestaltete Transparentpapier mit dem Laternendeckel und -boden zusammen. Macht zwei Löscher für den Laternenbügel und befestigt ihn dann.

Schaurig schöne Halloween-Laterne


Kunterbuntes Lichterspiel

Kunterbuntes LichterspielDas braucht ihr: Laternen-Transparentpapier, Laternendeckel und -boden, Laternenbügel, buntes Transparentpapier, (Acryl-)Farbe, Kleber, Schere, Stift und Kreisschablone

Schritt 1: Zeichnet auf buntes Transparentpapier Kreise auf. Ihr könnt dabei auch die Größe der Kreise variieren. Wir haben uns für eine Größe entschieden, da wir viele verschiedene Farben verwendet haben.

Schritt 2: Schneidet nun die Kreise aus. Es kommt dabei nicht darauf an, dass die Kreise ganz korrekt ausgeschnitten sind. Somit können schon kleine Kinder sich hier in Feinmotorik üben.

Schritt 3: Klebt anschließend die Kreise auf das Laternen-Transparentpapier. Bestreicht dabei die Kreise selbst mit Kleber, damit ihr die Kreise überlappend kleben könnt. So entstehen schöne Farbspiele und es bleiben keine weißen Flecken.

Schritt 4: Gestaltet den Laternendeckel und -boden in passenden Farbe – gern auch richtig schön bunt, wie die Laterne selbst.

Schritt 5: Klebt dann noch den gestalteten Transparentpapierbogen mit dem Laternendeckel und -boden zusammen. Macht zwei Löscher für den Laternenbügel und befestigt ihn dann.

Kunterbuntes Lichterspiel


Leuchtende Sterne am Nachthimmel

Leuchtende Sterne am NachthimmelDas braucht ihr: Laternen-Transparentpapier, Laternendeckel und -boden, Laternenbügel, Kerze (weiß), Wachsmalstift (blau), (Acryl-)Farbe, Kleber

Schritt 1: Tropft mit einer Kerze Wachstropfen auf das Laternen-Transparentpapier und lasst diese gut abkühlen (fest werden).

Schritt 2: Malt nun das ganze Laternen-Transparentpapier mit einem Wachsmalstift blau an. Dort wo die Wachstropfen sind, malt etwas vorsichtig, so dass ihr sie nicht versehentlich schon abkratzt.

Schritt 3: Wenn das gesamte Laternen-Transparentpapier blau bemalt ist, könnt ihr die Wachstropfen vorsichtig abkratzen.

Schritt 4: Gestaltet nun den Laternendeckel und -boden in einer passenden Farbe. Wir haben uns ebenfalls für Nachtblau entschieden, so dass die Laterne am Ende wirklich wie ein Nachthimmel mit Sternen aussieht.

Schritt 5: Klebt zum Schluss den gestalteten Transparentpapierbogen mit dem Laternendeckel und -boden zusammen. Macht zwei Löscher für den Laternenbügel und befestigt ihn dann.

Leuchtende Sterne am Nachthimmel


Glitzernde Laterne für kleine Prinzessinnen

Glitzernde Laterne für kleine PrinzessinnenDas braucht ihr: Laternen-Transparentpapier, Laternendeckel und -boden, Laternenbügel, Glitzersteine in diversen Formen und Farben, Kleber, (Acryl-)Farbe

Schritt 1: Sucht euch eure gewünschten Glitzersteine aus und legt euch ggf. schon ein Muster vor.

Schritt 2: Klebt die Glitzersteine nun an den gewünschten Stellen auf das Laternen-Transparentpapier.

Schritt 3: Gestaltet den Laternendeckel und -boden in einer passenden Farbe.

Schritt 4: Klebt nun noch das gestaltete Transparentpapier mit dem Laternendeckel und -boden zusammen. Macht zwei Löscher für den Laternenbügel und befestigt ihn dann.

 

Glitzernde Laterne für kleine Prinzessinnen


Nun fehlt in allen Laternen noch das Licht. Hier muss jeder für sich entscheiden, ob es die klassische Kerze, ein Teelicht oder ein elektrischer Laternenstab sein soll. Unsere Große hat ihre Laterne schon immer sehr still getragen und durfte daher schon früh eine echte Kerze in ihrer Laterne haben. Unsere Kleine schlendert ihre Laterne auch heute noch und so haben wir uns bei ihr bisher immer für ein elektrisches Licht entschieden. Allerdings nicht direkt am Stab (die leuchten irgendwie nicht tief genug in der Laterne), sondern eine elektrische Kerze.

Unsere Laternen sind bereit für den Umzug


Verlosung: Laternenumzug im Möwenweg

Verlosung: Laternenumzug im MöwenwegIst Laternelaufen in der fünften Klasse nur noch Babykram? Muss man immer „Laterne, Laterne“ zum Laternenlauf singen? Warum müssen Jungs immer wieder die Mädchen ärgern? Diese Fragen beschäftigen Tara und ihre Freunde.

Und eure Leseanfänger finden die Antworten darauf in dem Buch „Abenteuer im Möwenweg. Wir wollen Laternen laufen“. Damit ihr euch auf eurer Laternen-Umzug einstellen könnt, verlose ich gemeinsam mit dem Oetinger-Verlag ein Exemplar auf Facebook an euch.

Alles, was ihr dafür tun müsst: Verratet mir unter dem Post, welches Lieder für euch beim Laternen-Umzug nicht fehlen darf oder postet ein Bild eurer diesjährigen Laterne. Die Verlosung endet am 11.10.2017. Also hüpft schnell rüber…


Und nun wünsche ich euch viel Spaß auf eurem Laternen-Umzug:

„Kommt, wir woll´n Laterne laufen,

zündet eure Kerzen an.

Kommt, wir woll´n Laterne laufen,

Kind und Frau und Mann.

Hell wie Mond und Sterne

leuchtet die Laterne,…“

Herzlichst, eure Doreen

 

Und nun interessiert mich: Wie sehen eure Laternen aus? Und welches Lied gehört bei euch auf dem Umzug unbedingt dazu?

Dir hat der Beitrag gefallen? Dann teile ihn gern: