Besuch im Chocoversum in Hamburg

Süße Verführung: Im Schokoladenmuseum

Wir sind eine süße Familie – zumindest, wenn es ums Naschen geht. Ja, wir naschen gern. Und solange auch gesundes auf unserem Speiseplan steht, finden wir das nicht schlimm. Doch, woraus besteht Schokolade eigentlich genau? Und wie wird sie hergestellt? Antworten auf diese und viele andere Fragen rund um die Schokolade erhaltet ihr im Chocoversum in Hamburg.

UNBEZAHLTE WERBUNG | Da ich euch in diesem Beitrag ein Unternehmen und sein Produkt vorstelle, bin ich gesetzlich verpflichtet, diesen Beitrag als Werbung zu kennzeichnen. Wir haben für diesen Beitrag jedoch keinerlei Vergünstigungen oder Produkte erhalten. Ich möchte euch mit diesem Beitrag lediglich an einem Erlebnis teilhaben lassen

Schon am Eingang beginnt die süße Verführung – mit einem riesigen Schokoladenbrunnen. Und das Beste: ihr dürft der Versuchung direkt nachgeben und probieren.

Der Eingangsbereich des Chocoversum in Hamburg

Das Schokoladenmuseum könnt ihr nur mit einer Führung besuchen, aber die lohnt sich wirklich. Habt ihr schon mal eine Kakaofrucht gesehen? Im Schokoladenmuseum könnt ihr auch diese probieren. Denn nicht nur die Samen – also die Kakaobohnen – sind genießbar.

Station 1: die Kakaobohne

Das Highlight im Schokoladenmuseum ist die Schokowerkstatt. Hier könnt ihr eure eigene Schokolade kreiiren – egal, ob mit Rosinen, Gummibärchen, Smarties, Streuseln – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Schokolade selber machen im Chocoversum Hamburg

Während eure Schokolade aushärtet, erfahrt ihr mit typischen hamburger Charme alles über die Herstellung von Schokolade. Als erstes werden die Kakaobohnen gereinigt und geröstet sowie von ihren Schalen befreit.

Station 2: die Röstung

Dann geht es in die Kakaomühle, wo die Kakaomasse entsteht. Hier erfahrt ihr auch, wie viel Kakaoanteil in den einzelnen Schokoladensorten steckt – vor allem der Zuckeraneil ist stellenweise schon erschreckend…

Station 3: das Mahlen

Aus der Kakaomasse wird dann das Kakaopulver gewonnen. Selbst das dürft ihr probieren. Bei allen Proben habt ihr immer die Wahl zwischen Vollmilch und Zartbitter. Unsere Große und ich haben uns für letztere Variante entschieden, während die Kleine und Stefan immer Vollmilch probiert haben. Okay, sie haben auch mal Zarbitter probiert – aber nur einmal…

Station 3: das Mahlen

Nun kommt der Teil, den vermutlich die meisten von uns kennen – auf alle Fälle aus der Werbung: das Conchieren. Damit die Schokoloade zart schmelzend wird, muss sie eine ganze Weile gerührt werden.

Station 4: das Conchieren

Nachdem die Schokolade ausgehärtet ist, muss sie noch verpackt werden und dann kann sie ab zu euch in den Küchenschrank… Die Verpackungsmaschine im Museum war zwar schon etwas älter, aber so konnten wir gut sehen, wie es funktioniert… Und ganz zum Schluss gab es dann noch die selbst kreiierte Schokolade. Also, die der Kinder hat es nur noch mit wenigen Krümeln bis nach Hessen geschafft. Das meiste wurde direkt am Abend im Hotel aufgegessen.

Station 5: das Verpacken

Wenn dieser Beitrag euch noch nicht komplett überzeugt hat, dann schaut euch doch noch diesen Trailer vom Chocoversum an. Ich bin mir sicher, spätestens dann plant ihr euren Besuch dort.

Unser Fazit zum Chocoversum in Hamburg

Im Chocoversum werden Schoko-Träume wahr, denn hier ist Naschen Programm und ihr könnt jeden einzelnen Schritt der Herstellung von Schokolade hautnah miterleben. Wenn wir mal wieder in Hamburg sind – denn das war nicht unser letzter Besuch in der Hansestatt – werden wir auch im Chocoversum wieder vorbeischauen. Denn es war für uns ein süßes Erlebnis!

Infos zu eurem Besuch im Chocoversum

Auf der Website des Chocoversum könnt ihr alle Führungstermine einsehen und auch eure Tickets direkt online buchen. Aber auch wenn ihr nicht online bucht, braucht ihr keine Bedenken so haben. Die Führungen starten in sehr kurzen Abständen, so dass ihr euch im Zweifelsfall nur kurz gedulden müsst.

Der Eintrittspreis ist mit 46 Euro für das Familienticket (Tageskasse) sicherlich kein Schnäppchen, aber wir finden, die 90minütige süße Verführung ist es wert.

Hier findet ihr das HACHEZ CHOCOVERSUM: Meßberg 1 in 20095 Hamburg

Übrigens gibt es nicht nur das Chocoversum by Hachez in Hamburg, wo ihr mehr über Schokolade erfahren könnt. Weitere Schokoladenmuseen findet ihr hier:

Bei so viel Schokolade muss ich doch gleich mal schauen, was sich noch von Weihnachten in unserer Süßigkeitenschublade versteckt…

Herzlichst, eure Doreen

Und nun interessiert mich: Was ist eure Lieblings-Süßigkeit?

Das könnte dich auch interessieren:

Dir hat der Beitrag gefallen? Dann teile ihn gern: