traumhaft leckere Erdbeer Rezepte

Traumhafte Erdbeer Rezepte

Es ist Erdbeerzeit! Irgendwie freut man sich ja schon mit den ersten Sonnenstrahlen darauf, dass es bald wieder Erdbeeren gibt. Und auch wenn Erdbeeren schon einfach so unglaublich lecker sind und jedes Jahr gefühlt tonnenweise von uns verschlungen werden, braucht es manchmal auch etwas Abwechslung. Daher verraten wir euch unsere diesjährigen liebsten Erdbeer Rezepte.

Für all meine Rezepte gilt: ihr müsst für euren Geschmack die passende Mischung finden. Der eine mag es lieber etwas süßer, der andere etwas saurer – der eine mag es lieber etwas erdbeeriger, der andere etwas wässriger – der eine mag lieber etwas mehr Frucht, der andere lieber etwas mehr Quark… Probiert es einfach aus und ihr werden schon bald eure ideale Mischung gefunden haben.

Unser Tipp: Bei unserem Bauern kann man Erdbeeren vom Vortag günstiger erwerben. Für die meisten hier vorgestellten Rezepte, sind diese vollkommen ausreichend. Gerade wenn die Erdbeeren zu Mus verarbeitet werden, ist es egal, ob sie nicht mehr ganz so fest sind und vielleicht sogar schon eine kleine Matschstelle haben.

Erdbeeren putzen und waschen


Erdbeerlimonade

Unser absoluter Favorit in diesem Jahr ist Erdbeerlimonade. So schnell wie unsere Kleine ein Glas nach dem anderen trinkt, kann ich gar keine neue Erdbeerlimonade machen. Gefühlt habe ich davon bereits hunderte Karaffen vollgemacht…Sie ist aber auch wirklich einfach nur lecker und erfrischend – und ganz schnell selbst gemacht.

Erdbeerlimonade

Das braucht ihr für die Erdbeerlimonade:
  • 500 g Erdbeeren
  • 1 Zitrone
  • 2 gehäufte EL brauner Zucker – alternativ geht auch Puderzucker
  • Mineralwasser (mit Sprudel)
So geht die Erdbeerlimonade:
  1. Wascht die Erdbeeren.
  2. Gebt sie zusammen mit der Zitrone und dem Zucker in einen Mixer und lasst alles zu einem Mus zerkleinern. Alternativ könnt ihr natürlich auch einen Stabmixer verwenden.
  3. Füllt das Mus in eine Karaffe und gießt das Mineralwasser dazu.
Fertig ist eure sommerliche Erdbeerlimonade.

Erdbeerlimonade


Erdbeereis

Wenn es noch etwas frischer sein soll, dann könnt ihr aus dem Mus oben (bevor ihr das Mineralwasser dazu gebt) auch Erdbeereis machen. Dazu einfach das Mus in kleine Eisformen geben (unbezahlte Werbung, da Verlinkung) und am besten über Nacht in den Tiefkühlschrank stellen. Fertig ist die kühle, fruchtige Erfrischung.

Unser Tipp: Verwendet für das Eis zusätzlich zum „normalen“ Zucker ein Päckchen Vanillezucker. Das verleiht dem Eis eine kleine Vanillenote, die wunderbar dazu passt.


Erdbeerjoghurt

Ihr könnt das Erdbeermus aber auch verwenden, um euch einen erfrischenden Erdbeerjoghurt herzustellen. Vermengt dafür einfach das Erdbeermus mit etwas Naturjoghurt. Hier lieben wir es tatsächlich mit einer Vanillenote und ersetzen somit einen Teil des Zuckers durch Vanillezucker. Die Zitrone lassen wir für den Erdbeerjoghurt meist weg. Wenn ihr mögt, könnt ihr noch ein paar Erdbeeren klein schneiden und unterrühren. Und schon habt ihr einen Joghurt, wo ihr genau wisst, was alles drin ist…


Erdbeerquark

Das Lieblingsrezept meines Mannes ist der Erdbeerquark. Diesen macht er auch immer selbst, nach einem Rezept, welches er so noch aus seinen Kindertagen kennt. Und mit der richtigen Portion Kindheitserinnerung schmeckt es gleich nochmal so gut…

Erdbeer-Quark

Das braucht ihr für den Erdbeerquark:
  • 500 g Quark
  • Erdbeeren
  • 4 Päckchen Vanillezucker
  • Mineralwasser
So geht der Erdbeerquark:
  1. Putzt und wascht die Erdbeeren und schneidet sie in kleine Stücke.
  2. Rührt den Vanillezucker unter den Quark.
  3. Gebt das Mineralwasser dazu und verrührt es, bis ihr eine schöne cremige Masse erhaltet.
  4. Hebt nun die Erdbeeren unter.
Fertig ist ein leckerer Snack oder Nachtisch.

Erdbeermarmelade

Bei uns steht immer Erdbeermarmelade auf dem Frühstücktisch. In der Regel ist das der Erdbeertraum von Karls (unbezahlte Werbung, da Namensnennung). Aber ein paar Wochen im Jahr steht unsere eigene Marmelade auf dem Tisch. Wir zeigen euch, wie ihr ganz einfach Erdbeermarmelade selber machen könnt.

Erdbeermarmelade

Das braucht ihr für die Erdbeermarmelade:
  • 500 kg Gelierzucker (2 Teile Früchte – 1 Teil Zucker)
  • 1 kg Erdbeeren
  • 1 Vanilleschote

Weiterhin benötigt ihr Schraubgläser, in welche ihr die Marmelade füllen könnt.

So geht die Erdbeermarmelade:
  1. Putzt und wascht die Erdbeeren.
  2. Schneidet sie klein und gebt sie zusammen mit dem Zucker und der Vanilleschote in einen Topf.
  3. Köchelt die Erdbeeren schön schaumig für ca. 10 Minuten.
  4. Nehmt die Vanilleschote heraus und püriert die Erdbeermasse noch einmal kurz mit dem Mixer – so fein oder grob, wie ihr es mögt.
  5. Füllt die Erdbeermarmelade in bereitgestellte Schraubgläser und stellt die Gläser zunächst für mindestens 5 Minuten auf den Decker (auf Kopf).
Fertig ist euer selbstgemachter Erdbeertraum.

Erdbeermarmelade


gezuckerte Erdbeeren

Unsere Kleine ist wirklich eine Süße und das leider wortwörtlich. Sie liebt alles, was so richtig schön süß ist und würde – wenn wir sie denn lassen würden – sich am liebsten ausschließlich von Süßem ernähren. Wie kann es also anders sein, dass wir auch eine richtige süße Erdbeervariante für euch haben.

Gerade wenn die Erdbeeren nicht mehr so frisch sind, dass ihr sie pur essen wollt, dann könnt sie einfach zuckern. Schneidet dafür die Erdbeeren einfach in kleine Stücke (ich viertle sie zum Beispiel immer). Gebt die Erdbeerstücke in eine Schüssel und rührt etwas Zucker unter. Lasst die Erdbeeren einen Moment stehen. Rührt dann die Erdbeeren noch einmal um und lasst euch den süßen Erdbeertraum schmecken.


Erdbeertiramisu

Natürlich gab und gibt es auch dieses Jahr bei uns wieder Erdbeertiramisu. Aber das Rezept habe ich schon im letzten Jahr verraten und so verlinke ich hier einfach darauf. Bei uns gab es in diesem Jahr ausschließlich die leichte Variante, welche aber genauso lecker ist, wie das eigentliche Erdbeertiramisu.

Erdbeer-Tiramisu


Nun wünschen wir euch noch einen sommerlichen Frühling mit reichlich Erdbeeren – in welcher Variation auch immer. Genießt die Sonne und den fruchtigen Traum!

Herzlichst, eure Doreen

Und nun interessiert mich: Welcher Erdbeertraum darf bei euch nicht fehlen?

Dir hat der Beitrag gefallen? Dann teile ihn gern: