Was war das für ein Februar, oder? Mit fast 20 Grad hat es dieser Februar sehr gut gemeint und der Frühling hat Einzug gehalten. Und auch, wenn sich das Wetter nun wieder von der jahreszeitlich passenden Seite zeigt, so hat uns das Auftanken unter der Frühlingssonne so richtig gut getan…
UNBEZAHLTE WERBUNG | Wie jeder Monatsrückblick stelle ich euch auch kommerzielle Orte vor und könnt ihr auf manchen Fotos Marken erkennen. Daher bin ich gesetztlich verpflichtet, diesen Beitrag als Werbung zu kennzeichnen. Dieser Beitrag ist jedoch nicht in Kooperation mit irgendeinem Unternehmen entstanden, sondern alles ist selbst bezahlt.
Wenn die Kinder groß werden, ist da plötzlich wieder Zeit für dich
Natürlich sind unsere Kinder noch nicht so groß, dass sie ihren Weg komplett allein gehen. Aber sie sind mit 7 und 9 Jahren inzwischen in einem Alter, wo sie uns immer weniger brauchen. Unsere Kleine bringt fast täglich Freundinnen mit heim und dann sehen wir sie nur mal, wenn sie etwas zu Essen oder zu Trinken wollen. Unsere Große macht inzwischen ihre Hausaufgaben ganz ohne mich; nur ab und zu hat sie mal eine Frage und sucht Hilfe. Die beiden spielen und basteln manchmal stundenlang – und wehe wir stören die traute Zweisamkeit.
Das schafft Freiräume! Und die wollen genutzt werden. Natürlich nutzen wir sie für die notwendigen Dinge im Leben, wie den Einkauf oder Hausputz, die Gartenarbeit oder andere Erledigungen. Doch wir nutzen sie auch, um etwas für uns zu tun. Sei es ein gutes Buch zu lesen; in einer Zeitschrift zu blättern; einen Kaffee im Garten zu genießen oder sich Hobbys zu suchen. Ich muss gestehen, dass ich – auch in meiner Jugend – bisher nie ein „richtiges“ Hobby hatte. So habe ich mit einer Freundin einen Nähkurs besucht und versuche mich nun an ersten kleinen Projekten – natürlich im Moment für die Osterzeit. Mal sehen, wohin das führt…
Das Halbjahreszeugnis: Lohn für alle Anstrengungen
Im Februar gab es bei uns die Halbjahreszeugnisse. Leider ohne Ferien danach, denn die hatten wir ja nach Silvester noch, wo alle anderen Bundesländer schon wieder in die Schule mussten. Ich zeige euch das Zeugnis hier nicht, um euch die guten Noten unserer Großen unter die Nase zu reiben. Nein, ich zeige es euch, weil es mich so wahnsinnig stolz macht. Wer uns schon länger folgt weiß, dass die Schule bei uns ein großes Thema ist und leider kein leichtes. Jede Note auf diesem Zeugnis hat sich unsere Große erarbeitet, die eine etwas weniger so manche davon aber unter großer Anstrengung. Und darum bin ich mächtig stolz auf sie. Würde es ihr leicht fallen und die Noten wären ihr quasi zugefallen, dann hätte ich mich natürlich auch mit ihr gefreut. Aber dieses Honorar für ihre Bemühungen zu erhalten, dass hat mich mächtig stolz gemacht und diesen Stolz möchte ich gern mit euch teilen.
Hast du…? Nein? Dann muss ich es wohl selbst getan haben!
Na, kennt ihr diesen Spruch? Richtig! Aus Pettersson und Findus. Nachdem es das Zeugnis für die Große gab und auch die Kleine ihr erstes halbes Jahr Schule geschafft hatte, ging es für uns ins Kindertheater. Es war eine schöne Aufführung, wie Findus zu Pettersson kam und wie sie gemeinsam den Fuchs – oder wohl eher den Nachbarn – vertrieben haben. Unsere Kleine ist sogar richtig aus sich rausgegangen und hat (an den passenden Stellen) laut mitgeschrien, was sie sonst eher nicht tut.
Ein Raum ohne Bücher, ist ein Körper ohne Seele (Cicero)
Wir lieben Bücher. Da man aber nicht alle Bücher selbst besitzen kann, besuchen wir ab und an auch die Bücherei im Ort. Sie ist so gemütlich, dass wir dort ewig stöbern und lesen könnten. Und am Ende gehen wir fast immer mit einem großen Stapel nach Hause…
Über den Wolken, muss die Freiheit wohl grenzenlos sein…
Unsere Kleine war im Februar auf einem Kindergeburtstag. Eigentlich halte ich nicht so viel davon, dass wir Eltern uns mit den Events rund um die Kindergeburtstage immer versuchen gegenseitig zu übertrumpfen. Wo sind die ganz „normalen“ Kindergeburtstage hin, in denen Topfschlagen, blinde Kuh und Würstchenschnappen für ausreichend Spaß gesorgt haben? Aber wie begeistert war unsere Kleine bitte nach diesem Geburtstag!? Mit dem Zug ging es zum Flughafen Frankfurt (am Main) und dort gab es eine Rundfahrt. Also: Unsere Kleine kennt sich jetzt aus. So weiß sie jetzt zum Beispiel, dass der A380 „nur“ das größte Passagierflugzeug ist, nicht aber das größte Flugzeug. Oder, dass die Lufthansa dort ihr „Zuhause“ hat.
Auf dem Rücken der Pferde, liegt das Glück dieser Erde
Dass unsere Große das Reiten und Pferde liebt, ist längst kein Geheimnis mehr. Ich teile ihre Begeisterung, auch wenn ich nie geritten bin. Pferde haben so etwas Stolzes & Erhabenes und gleichzeitig erden sie so ungemein. Ein großer Traum von unserer Großen und mir ist es, dass wir irgendwann zusammen am Strand ausreiten können. Damit dieser Traum wahr wird, lerne ich nun auch reiten. Seit vier Wochen sitze ich nun auch auf dem Pferd und ich beginne ganz genau so, wie unsere Große vor über zwei Jahren. In diesen 1,5 Stunden jeden Dienstag schalte ich komplett ab, bin nur bei mir (okay, der Gruppe) und dem Pferd. Jetzt weiß ich, warum meine Große das Reiten so liebt…
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Die frühlingshaften Temperaturen haben wir natürlich auch genutzt, um den Garten fit fürs neue Gartenjahr zu machen. Okay, wir haben damit begonnen und sind auch schon ganz schön weit gekommen. Aber bis alles fertig ist, dauert es noch ein wenig. Und vermutlich kann ich dann direkt wieder von vorne anfangen. So schön ein großer eigener Garten ist, so viel Arbeit macht er leider auch. Aber für dieses Jahr haben wir uns auch vorgenommen, ihn viel zu genießen und nicht nur in ihm zu ackern…
Ich liebe unsere inzwischen verwitterten Holzbänke. Stundenlang könnte ich auf ihnen sitzen, einen Kaffee trinken und unsere Mädels, unserer Lilli und den Kaninchen beim genießen der Frühlingssonne zusehen.
Frühling ist, wenn die Seele wieder bunt denkt
Auch wenn die Winterzeit recht kurz war, da wir ja bis in den November hin ja spätsommerliche Temperaturen hatten, hatte ich ein großes Bedürfnis den Frühling ins Haus zu holen. Somit wurde im Februar bereits fleißig dekoriert – im Haus, wie auch davor. Die nächsten Wochen werde ich sicherlich noch die ein oder andere Ecke anpacken und für Ostern müssen wir ja auch noch basteln…
Ein Stück Pfälzer Gemütlichkeit gepaart mit ganz viel Spaß
Kennt ihr die „alla hopp!“-Spielplätze? Wir kannten sie bisher auch nicht. Bei einem gemeinsamen Ausflug mit Freunden durften wir einen dieser Spielplätze entdecken. Und wir sind begeistert. Was für ein tolles Konzept. Wir hätten den ganzen Tag auf diesem Spielplatz verbringen können, ohne dass uns langweilig geworden wäre.
Und seht ihr unsere Große!? Sie hat es auf den Kletterstangen bis fast ganz nach oben geschafft. Ein paar Mal hat sie es „nur“ ein Stück hoch geschafft. Als sie dann aber gesehen hat, wie ein Mann es bis ganz nach oben geschafft hat, war ihr Ehrgeiz geweckt. Sie wollte dann in der Hälfte schon fast abbrechen.
Aber irgendwie habe ich ganz fest daran geglaubt, dass sie noch ein Stück schafft und habe sie angefeuert. Und Stück für Stück hat sie sich nach oben gearbeitet. Inzwischen wurde sie sogar von den umstehenden Familien mit angefeuert und alle haben ihr Beifall geklatscht, dass sie soweit gekommen ist. Was war ich stolz! Mal wieder vorrangig wegen der Anstrengung und natürlich auch über das erreichte Ziel.
Da wir in der Pfalz waren, sind wir in einer alten Mühle eingekehrt und haben traditionell gespeist. Lecker war´s. Abschließend ging es noch auf die Burg Landeck. Ein schönes Fleckchen Erde! Die Sonne im Gesicht, ganz tief einatmen und schon hat man ganz viel Kraft für die kommende Woche…
Das war unser Februar. Also von mir aus, kann der März genau so sonnig weitergehen…
Herzlichst, eure Doreen
Und nun interessiert mich: Wie habt ihr diesen ersten Frühling des Jahres genutzt?